Hanfiger Jahresrückblick 2018

Unser Rückblick auf das Jahr 2018

IMG_20181229_095744_

Nachdem wir in den vergangenen Jahren mit vielen Presseberichten zu unserem angestrebten Modellprojekt auf uns aufmerksam machen konnten, erhöhten wir 2018unsere Auftritte in der Öffentlichkeit.

 

Unser Jahr startete mit einem Leserbrief unseres Ortsgruppensprechers Daniel, der am 15. Januar in der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) abgedruckt wurde. Ungefähr zwei Wochen später folgten Peer und Marcel dankend einer Einladung zum Neujahrsempfang der SPD Münster in das SC Preußen Stadion.

 

Im Februar trafen wir Wie immer im Konferenzsaal des KCM Münster, um unsere Planungen für den ersten Global Marijuana March in Münster (GMMM) zu starten. Wir schrieben sämtliche Münsteraner Parteien und politische Persönlichkeiten an und erfragten die Teilnahme am diesjährigen GMMM. So konnten wir Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink von Die Grünen für eine Rede gewinnen. Andere prominente Politiker, wie Jens Spahn (Gesundheitsminister, CDU) sowie Svenja Schulze (Umweltministerin, SPD) hatten aus terminlichen Gründen leider keine Zeit den GMMM zu unterstützen. Wir werden Ihnen auch in diesem Jahr eine Anfrage zukommen lassen, denn aufgeschoben st ja nicht aufgehoben.

 

Im März veröffentlichten wir die Ankündigung, dass wir einen GMMM veranstalten werden. Neben Frau Klein-Schmeink konnten wir den u. A. bei den Grünen engagierten Aktivisten und Youtuber Danny-Ralph Cäsar, aus Hamburg, Roland Scholle, Vizevorsitzender von Die Partei Münster und Max Siekmann von Die LINKE Münster als Redner gewinnen. Marcel war im selben Zeitraum damit beschäftigt die Lesung und Podiumsdiskussion mit Jugendrichter Andreas Müller in Rheine zu organisieren. Zum Ende des Monats veranstalteten wir dann unseren ersten Infostand des Jahres, um den GMMM mit Vorabflyern, die Daniel erstellt hat, zu bewerben und um auf die Podiumsdiskussion im April aufmerksam zu machen.

 

Im April veranstalteten wir unseren zweiten Infostand des Jahres in Münster. Einen Tag darauf fand dann die von uns in Kooperation mit der Unabhängigen Wählergemeinschaft Bürger für Rheine (BfR) und Ohrwurm Recordstore Rheine organisierte Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion im Zinema City Kino in Rheine statt, wo wir auch mit einen Infostand vertreten waren. Der Abend wurde vom 1. Vorsitzenden der Bürger für Rheine, Heinz-Jürgen Wisselmann moderiert. Neben Jugendrichter Andreas Müller kamen als Redner Fabian Funnekötter für DIE LINKE, für die SPD Rheine der Ortsvorsitzende Stefan Kutheus, von der CDU Rheine der Fraktionsvorsitzende Andre Hachmann, für die FDP Rheine der Landtagsabgeordnete Alexander Brockmeier und von der Drogenberatungsstelle Rheine der Leiter Joachim Jüngst auf das Podium. Im Vorfeld warben wir über eine gemeinsame Pressemitteilung mit BfR, die in der MV Rheine veröffentlicht wurde sowie über Radio RST, die den Abend in einem Beitrag ankündigten, durch Poster, die wir in Rheine aufhingen und über unsere Facebookkanäle für den Abend. Insgesamt kamen lediglich 30 Gäste zu der Veranstaltung, was am Wetter gelegen haben könnte. Wir zeichneten den kompletten Abend auf und stellten den Mitschnitt davon online zur Verfügung. Alle Anwesenden, insbesondere von der CDU (!), sprachen sich an diesem Abend für eine Legalisierung von Cannabis aus. Zum Ende des Monats erschien unsere Pressemitteilung bezüglich unseres Global Marijuana March in Münster, die u.a. von der Westfälische Nachrichten aufgegriffen wurde.

 

Der Mai startete mit letzten Vorbereitungen für den GMM am 12.05.2018. Wir malten hierzu Schilder  und bastelten Riesenjoints. Bei super Wetter fand dann mit etwa 50 Teilnehmern der erste GMM in Münster statt. Für uns ein Erfolg, schließlich war es unsere erste Demo, die zudem parallel zu Kirchentag, AFD und Gegendemo statt fand. Insgesamt besuchten über 9000 Menschen die deutschlandweit vom Deutschen Hanfverband koordinierten Märsche und forderten “Gesundheit statt Strafverfolgung”. Daniel und Marcel wurden nach dem Marsch von Radio Q interviewt und auch von den Westfälischen Nachrichten kam eine Pressevertreterin zu Beginn der Demo auf uns zu.

 

Im Juni besuchte Marcel die Cannabisexpo “Mary Jane Berlin”, die nun zum zweiten Mal stattfand und wir verlosten das Buch “Kiffen und Kriminalität – Der Jugendrichter zieht Bilanz” von Jugendrichter Andreas Müller.

 

Daniel und Marcel unterstützten durch ihre Teilnahme die Großdemo “Nein zum neuen Polizeigesetz NRW” mit 18 – 20000 Demonstranten in Düsseldorf im Juli. Vom Hanfverband wurde ein eigener Hanf-Block initiiert. Neben den Hanffreunden Münster waren DHV-Vertreter aus Düsseldorf, Mönchengladbach, Dortmund und Köln angereist. Am 04. Montag im Juli veranstalteten wir unser vorerst letztes Kennenlerntreffen, das als zusätzliche Kontaktmöglichkeit gedacht war.

 

Der August startete mit unserem insgesamt 4. Infostand. Gleich die Woche darauf fand in Berlin die Hanfparade unter dem Motto “Aufklärung statt Verbote” statt, die von Marcel besucht worden ist. Und schon in der darauffolgenden Woche fand, wie auch im vorherigen Jahr, unser nächster Infostand beim Stadtfest “Münster mittendrin” statt, bei dem wir zum ersten Mal Unterschriften für die Petition von Dr. Franjo Grotenhermen sammelten.

 

Anfang September standen Peer und Marcel mit unserem Infostand bei der Straßenparty in Rheine und auch Anfang Oktober machten wir, allerdings diesmal wieder in Münster, einen weiterem Infostand in der Ludgeristraße.

 

Im November wählte unsere Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand, bestehend aus Daniel, Peer und Marcel. Christian und Daniel besuchten die Konferenz des Deutschen Hanfverbandes “Cannabis normal!” in Berlin und Marcel unterstützte die Demo gegen das neue Polizeigesetz in Münster zusammen mit etwa 250 Demonstranten. Unser ehemaliger Sprecher und Vereinsmitglied Micha, der mittlerweile auch in München eine DHV-Ortsgruppe aufgebaut hat, wurde auf der Cannabis normal! im Bereich Aktivismus mit dem Hanf-Adler ausgezeichnet.

 

Den Dezember ließen wir dann mit einem Hanfteeverkaufs – und Infostand beim Weihnachtsmarkt auf dem Thie in Rheine ausklingen, zu dem wir von den Organisatoren Rheine bewegt e.V. und der Kulturgemeinschaft Thie e.V. eingeladen wurden. Der Hanftee wurde uns von Münsterland-Hanf zur Verfügung gestellt. Sämtliche Einnahmen aus dem Verkauf gehen an caritative Einrichtungen aus Rheine.

 

Mit insgesamt 8 Infoständen, einem Hanfteeverkauf einer organisierten Lesung mit Podiumsdiskussion sowie mit unserem Global Marijuana March waren wir in 2018 außerhalb des Internets sehr aktiv. Dazu sind wir weiter auf unserem Blog, im DHV-Forum und auf unserer Facebookseite, wo wir über aktuelle Meldungen über den DHV und zu Nachrichten zum Thema Cannabis aus dem Münsterland informieren, vertreten.

 

Wir wünschen allen mit diesem Rückblick einen hanfigen Rutsch ins Jahr 2019, dass Ihr gesund bleibt und viel Erfolg auf der ganzen Linie habt. Unser nächstes Treffen findet am 15. Januar zu 19 Uhr, wie immer im Konferenzsaal des KCM Münster statt. Wir freuen uns über Euer erscheinen.