Schlagwort-Archive: DHV Ortsgruppe

Hanfiger Jahresrückblick 2018

Unser Rückblick auf das Jahr 2018

IMG_20181229_095744_

Nachdem wir in den vergangenen Jahren mit vielen Presseberichten zu unserem angestrebten Modellprojekt auf uns aufmerksam machen konnten, erhöhten wir 2018unsere Auftritte in der Öffentlichkeit.

 

Unser Jahr startete mit einem Leserbrief unseres Ortsgruppensprechers Daniel, der am 15. Januar in der Neuen Osnabrücker Zeitung (NOZ) abgedruckt wurde. Ungefähr zwei Wochen später folgten Peer und Marcel dankend einer Einladung zum Neujahrsempfang der SPD Münster in das SC Preußen Stadion.

 

Im Februar trafen wir Wie immer im Konferenzsaal des KCM Münster, um unsere Planungen für den ersten Global Marijuana March in Münster (GMMM) zu starten. Wir schrieben sämtliche Münsteraner Parteien und politische Persönlichkeiten an und erfragten die Teilnahme am diesjährigen GMMM. So konnten wir Bundestagsabgeordnete Maria Klein-Schmeink von Die Grünen für eine Rede gewinnen. Andere prominente Politiker, wie Jens Spahn (Gesundheitsminister, CDU) sowie Svenja Schulze (Umweltministerin, SPD) hatten aus terminlichen Gründen leider keine Zeit den GMMM zu unterstützen. Wir werden Ihnen auch in diesem Jahr eine Anfrage zukommen lassen, denn aufgeschoben st ja nicht aufgehoben.

 

Im März veröffentlichten wir die Ankündigung, dass wir einen GMMM veranstalten werden. Neben Frau Klein-Schmeink konnten wir den u. A. bei den Grünen engagierten Aktivisten und Youtuber Danny-Ralph Cäsar, aus Hamburg, Roland Scholle, Vizevorsitzender von Die Partei Münster und Max Siekmann von Die LINKE Münster als Redner gewinnen. Marcel war im selben Zeitraum damit beschäftigt die Lesung und Podiumsdiskussion mit Jugendrichter Andreas Müller in Rheine zu organisieren. Zum Ende des Monats veranstalteten wir dann unseren ersten Infostand des Jahres, um den GMMM mit Vorabflyern, die Daniel erstellt hat, zu bewerben und um auf die Podiumsdiskussion im April aufmerksam zu machen.

 

Im April veranstalteten wir unseren zweiten Infostand des Jahres in Münster. Einen Tag darauf fand dann die von uns in Kooperation mit der Unabhängigen Wählergemeinschaft Bürger für Rheine (BfR) und Ohrwurm Recordstore Rheine organisierte Lesung mit anschließender Podiumsdiskussion im Zinema City Kino in Rheine statt, wo wir auch mit einen Infostand vertreten waren. Der Abend wurde vom 1. Vorsitzenden der Bürger für Rheine, Heinz-Jürgen Wisselmann moderiert. Neben Jugendrichter Andreas Müller kamen als Redner Fabian Funnekötter für DIE LINKE, für die SPD Rheine der Ortsvorsitzende Stefan Kutheus, von der CDU Rheine der Fraktionsvorsitzende Andre Hachmann, für die FDP Rheine der Landtagsabgeordnete Alexander Brockmeier und von der Drogenberatungsstelle Rheine der Leiter Joachim Jüngst auf das Podium. Im Vorfeld warben wir über eine gemeinsame Pressemitteilung mit BfR, die in der MV Rheine veröffentlicht wurde sowie über Radio RST, die den Abend in einem Beitrag ankündigten, durch Poster, die wir in Rheine aufhingen und über unsere Facebookkanäle für den Abend. Insgesamt kamen lediglich 30 Gäste zu der Veranstaltung, was am Wetter gelegen haben könnte. Wir zeichneten den kompletten Abend auf und stellten den Mitschnitt davon online zur Verfügung. Alle Anwesenden, insbesondere von der CDU (!), sprachen sich an diesem Abend für eine Legalisierung von Cannabis aus. Zum Ende des Monats erschien unsere Pressemitteilung bezüglich unseres Global Marijuana March in Münster, die u.a. von der Westfälische Nachrichten aufgegriffen wurde.

 

Der Mai startete mit letzten Vorbereitungen für den GMM am 12.05.2018. Wir malten hierzu Schilder  und bastelten Riesenjoints. Bei super Wetter fand dann mit etwa 50 Teilnehmern der erste GMM in Münster statt. Für uns ein Erfolg, schließlich war es unsere erste Demo, die zudem parallel zu Kirchentag, AFD und Gegendemo statt fand. Insgesamt besuchten über 9000 Menschen die deutschlandweit vom Deutschen Hanfverband koordinierten Märsche und forderten “Gesundheit statt Strafverfolgung”. Daniel und Marcel wurden nach dem Marsch von Radio Q interviewt und auch von den Westfälischen Nachrichten kam eine Pressevertreterin zu Beginn der Demo auf uns zu.

 

Im Juni besuchte Marcel die Cannabisexpo “Mary Jane Berlin”, die nun zum zweiten Mal stattfand und wir verlosten das Buch “Kiffen und Kriminalität – Der Jugendrichter zieht Bilanz” von Jugendrichter Andreas Müller.

 

Daniel und Marcel unterstützten durch ihre Teilnahme die Großdemo “Nein zum neuen Polizeigesetz NRW” mit 18 – 20000 Demonstranten in Düsseldorf im Juli. Vom Hanfverband wurde ein eigener Hanf-Block initiiert. Neben den Hanffreunden Münster waren DHV-Vertreter aus Düsseldorf, Mönchengladbach, Dortmund und Köln angereist. Am 04. Montag im Juli veranstalteten wir unser vorerst letztes Kennenlerntreffen, das als zusätzliche Kontaktmöglichkeit gedacht war.

 

Der August startete mit unserem insgesamt 4. Infostand. Gleich die Woche darauf fand in Berlin die Hanfparade unter dem Motto “Aufklärung statt Verbote” statt, die von Marcel besucht worden ist. Und schon in der darauffolgenden Woche fand, wie auch im vorherigen Jahr, unser nächster Infostand beim Stadtfest “Münster mittendrin” statt, bei dem wir zum ersten Mal Unterschriften für die Petition von Dr. Franjo Grotenhermen sammelten.

 

Anfang September standen Peer und Marcel mit unserem Infostand bei der Straßenparty in Rheine und auch Anfang Oktober machten wir, allerdings diesmal wieder in Münster, einen weiterem Infostand in der Ludgeristraße.

 

Im November wählte unsere Mitgliederversammlung einen neuen Vorstand, bestehend aus Daniel, Peer und Marcel. Christian und Daniel besuchten die Konferenz des Deutschen Hanfverbandes “Cannabis normal!” in Berlin und Marcel unterstützte die Demo gegen das neue Polizeigesetz in Münster zusammen mit etwa 250 Demonstranten. Unser ehemaliger Sprecher und Vereinsmitglied Micha, der mittlerweile auch in München eine DHV-Ortsgruppe aufgebaut hat, wurde auf der Cannabis normal! im Bereich Aktivismus mit dem Hanf-Adler ausgezeichnet.

 

Den Dezember ließen wir dann mit einem Hanfteeverkaufs – und Infostand beim Weihnachtsmarkt auf dem Thie in Rheine ausklingen, zu dem wir von den Organisatoren Rheine bewegt e.V. und der Kulturgemeinschaft Thie e.V. eingeladen wurden. Der Hanftee wurde uns von Münsterland-Hanf zur Verfügung gestellt. Sämtliche Einnahmen aus dem Verkauf gehen an caritative Einrichtungen aus Rheine.

 

Mit insgesamt 8 Infoständen, einem Hanfteeverkauf einer organisierten Lesung mit Podiumsdiskussion sowie mit unserem Global Marijuana March waren wir in 2018 außerhalb des Internets sehr aktiv. Dazu sind wir weiter auf unserem Blog, im DHV-Forum und auf unserer Facebookseite, wo wir über aktuelle Meldungen über den DHV und zu Nachrichten zum Thema Cannabis aus dem Münsterland informieren, vertreten.

 

Wir wünschen allen mit diesem Rückblick einen hanfigen Rutsch ins Jahr 2019, dass Ihr gesund bleibt und viel Erfolg auf der ganzen Linie habt. Unser nächstes Treffen findet am 15. Januar zu 19 Uhr, wie immer im Konferenzsaal des KCM Münster statt. Wir freuen uns über Euer erscheinen.

 

Cannabis normal! Konferenz 2018: Auszeichnung für Hanffreunde Münster e.V. Mitbegründer Micha Greif

Von Christian Bartsch

 

Cannabis normal! Konferenz 2018: Auszeichnung für Hanffreunde Münster e.V. Mitbegründer Micha Greif

 

FB_IMG_1543070747851

 

Münster, 24. November 2018: Cannabis normal! – Unter diesem Namen fand vom 16. bis zum 17. November 2018 die zweite Konferenz des Deutschen Hanfverbands in Berlin statt. Fast exakt einen Monat vorher hatte Kanada, als erste Industrienation, am 17. Oktober 2018, Cannabis vollständig legalisiert und befindet sich damit in guter Gesellschaft. Auch diverse Bundestaaten der Vereinigten Staaten von Amerika, aber auch Länder wie Uruguay oder Portugal haben Cannabis legalisiert.

 

Auch Vertreter des Hanffreunde Münster e.V. waren in Berlin, in der Alten Münze, bei der Konferenz vor Ort.

Im Rahmen der Konferenz wurde die von Prof. Dr. Justus Haucap geleitete Studie „Die Kosten der Cannabis-Prohibition in Deutschland“ vorgestellt. In Deutschland ist Cannabis der Spitzenreiter unter den illegalen Substanzen. Lt. Einer Umfrage von 2015 haben rund 30% der Bundesbürger zwischen 18 und 59 Jahren bereits einmal im Leben Cannbis konsumiert, sieben Prozent innerhalb des letzten Jahres. Obwohl nur wenig belastbare Zahlen existieren, darf davon ausgegangen werden, dass es in Deutschland zwischen anderthalb (Konsum in den letzten 30 Tagen) und dreieinhalb (Konsum in den letzten 12 Monaten) Millionen regelmäßige Cannabis-Konsumenten gibt. Jedes Jahr gibt der deutsche Staat mehr als eine Milliarde Steuergelder für die Durchsetzung der Prohibition aus. In dieser Summe enthalten sind lediglich die Kosten für den Einsatz der Polizei. Tatsächlich kostet die Prohibiton noch deutlich mehr – denn entgangenen Steuereinnahmen, ähnlich der Tabak- oder Alkoholsteuer, aber auch Umsatzsteuer beziffert Haucap ebenfalls. So kommt er am Ende, bei einem vorsichtig und zurückhaltend geschätzten Bedarf von 250 Tonnen im Jahr, auf Kosten von rund 2,7 Mrd. Euro – jährlich.

Aus diesen Einnahmen ließen sich z.B. problemlos ein effektiver Jugendschutz aufbauen, bei dem durch stetige Kontrollen sichergestellt werden kann, dass – wie auch schon bei Alkohol und Tabak – Minderjährige keinen Zugang zu Cannabis haben. Weiter ließen sich umfangreiche Präventionsprojekte, Aufklärungskampagnen und Qualitätskontrollen finanzieren.

Im Rahmen der Abschlussveranstaltung würdigte der DHV ausgewählte Personen für ihre Arbeit zur Legalisierung von Cannabis. Neben MdB Hans-Christian Ströbele und dem Juristen und Kriminologen Stephan Quensel in den Bereichen „Politik und Wissenschaft“ wurde auch der Mitbegründer der Münsteraner Ortsgruppe des Deutschen Hanfverbandes (DHV), dem Hanffreunde Münster e.V., Micha Greif, der inzwischen in Münchener DHV Ortsgruppe für die Legalisierung kämpft, in der Kategorie „Aktivismus“ für seinen unermüdlichen Einsatz mit einem Hanf-Adler geehrt.

Über die Hanffreunde Münster e.V.: Der Hanffreunde Münster e.V. wurden 2014 von Befürwortern der Cannabis-Legalisierung als Ortsgruppe des Deutschen Hanfverbands (DHV) ins Leben gerufen. Ziel des Vereins ist die Interessenvertretung von Hanf-Konsumenten. Insbesondere ist es das Anliegen des Vereins, die seit jahrtausenden vom Menschen kultivierte Nutzpflanze Hanf mit all ihren möglichen Produkten, wie Samen und Öl (als Nahrungsmittel), Hanffasern (für Kleidung, Seile und Papier) und auch Cannabis wieder vollständig zu rehabilitieren und legalisieren. Das langfristige Ziel ist die Gründung eines Cannabis Social Clubs in Münster. Dazu organisiert der Verein regelmäßige Infostände in der Münsteraner City sowie u.a. den örtlichen GMM – den Global Marihuana March. 2017 reichte die Stadt Münster aufgrund des von den Hanffreunden angeregten Ratsbeschlusses einen Antrag für ein Cannabis-Modellprojekt beim Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM), der (wie leider zu erwarten) negativ beschieden wurde. Der Verein wird vom 1. Vorsitzenden Marcel Klümpers geleitet. DHV-Ortsgruppensprecher ist Daniel Schubert.

Studie: https://hanfverband.de/sites/hanfverband.de/files/cannabis_final-141118.pdf

Treffen des Hanffreunde Münster e. V. – Ortsgruppe Deutscher Hanfverband

Öffentliches Treffen des Hanffreunde Münster 2014 e. V. – Ortsgruppe des Deutschen Hanfverbandes (DHV)

Jeden zweiten Montag im Monat treffen wir uns im KCM Schwulenzentrum, Am Hawerkamp 31, in Münster, immer 19 bis 21 Uhr.

Zum nächsten Treffen am Montag, dem 11.12.2017, zu 19 Uhr, möchten wir alle Interessierten, Vereins- sowie DHV-Mitglieder und -Sponsoren herzlich einladen!

Getränke und Snacks bitte selbst mitbringen. Parkplätze sind vorhanden, es werden keine Parkgebühren erhoben.

Nach einigen Tagesordnungspunkten bleibt immer Raum für Unterhaltungen und natürlich könnt Ihr zu jeder Zeit Vereinsmitglied und Sponsor beim DHV werden. Eine Mitgliedschaft bei uns nicht erforderlich, um an unseren Treffen und Aktionen teilzunehmen.

Falls Fragen bestehen, schreibt uns einfach an. Wir freuen uns über Euer Erscheinen!

Google Maps: https://www.google.de/maps/place/KCM+Schwulenzentrum+e.V./@51.9444997,7.6366396,17z/data=!3m1!4b1!4m5!3m4!1s0x47b9bb2aa9ff1147:0xf428b9c82c54b428!8m2!3d51.9444997!4d7.6388283

Facebookveranstaltung: https://www.facebook.com/events/137800766879761

Hanfige Grüße

Marcel

Hanffreunde Münster 2014 e.V. – öffentliches Kennenlern-Treffen

02.08.2017 von 18 bis 20 Uhr.

Die Hanffreunde Münster e.V. laden ein zur lockeren Runde ohne Redeleitung, ohne Protokoll. Wir sitzen einfach zusammen und wünschen uns, dass unsere Gäste und vor allem Erstgäste uns auf angenehme Weise kennen lernen können. Das Thema Hanffreunde Münster 2014 e.V. – öffentliches Kennenlern-Treffen weiterlesen

Hanffreunde Münster 2014 e.V. – öffentliches Orga-Treffen

19.07.2017 von 18 bis 20 Uhr.

In der Vereinsarbeit gibt es viele Punkte, die abgeklärt werden müssen, damit die verschiedenen Mitglieder zum einen ihr Vorgehen abstimmen und dann auch jeder seinen Part ausführen kann. Es gibt zudem viele Ereignisse, über die berichtet wird oder Vorbereitungen notwendig sind. Es gibt auch richtig trockene Bürokratie. Das alles findet immer jeden dritten Mittwoch im Monat zwischen 18 bis 20 Uhr statt. Auch diese Treffen sind öffentlich.

Für die öffentlichen Treffen der Hanffreunde Münster e.V. gilt: Hanffreunde Münster 2014 e.V. – öffentliches Orga-Treffen weiterlesen

Hanffreunde Münster 2014 e.V. – öffentliches Kennenlern-Treffen

05.07.2017 von 18 bis 20 Uhr.

Die Hanffreunde Münster e.V. laden ein zur lockeren Runde ohne Redeleitung, ohne Protokoll. Wir sitzen einfach zusammen und wünschen uns, dass unsere Gäste und vor allem Erstgäste uns auf angenehme Weise kennen lernen können. Das Thema darf dabei gerne zum Hanf Hanffreunde Münster 2014 e.V. – öffentliches Kennenlern-Treffen weiterlesen

Hanffreunde Münster 2014 e.V. – öffentliches Kennenlern-Treffen

07.06.2017 von 18 bis 20 Uhr.

Die Hanffreunde Münster e.V. laden ein zur lockeren Runde ohne Redeleitung, ohne Protokoll. Wir sitzen einfach zusammen und wünschen uns, dass unsere Gäste und vor allem Erstgäste uns auf angenehme Weise kennen lernen können. Das Thema darf dabei gerne zum Hanf Hanffreunde Münster 2014 e.V. – öffentliches Kennenlern-Treffen weiterlesen

Hanffreunde Münster 2014 e.V. – öffentliches Orga-Treffen

17.05.2017 von 18 bis 20 Uhr.

In der Vereinsarbeit gibt es viele Punkte, die abgeklärt werden müssen, damit die verschiedenen Mitglieder zum einen ihr Vorgehen abstimmen und dann auch jeder seinen Part ausführen kann. Es gibt zudem viele Ereignisse, über die berichtet wird oder Vorbereitungen notwendig sind. Es gibt auch richtig trockene Bürokratie. Das alles findet immer jeden dritten Mittwoch im Monat zwischen 18 bis 20 Uhr statt. Auch diese Treffen sind öffentlich. Hanffreunde Münster 2014 e.V. – öffentliches Orga-Treffen weiterlesen

Hanffreunde Münster 2014 e.V. – öffentliches Kennenlern-Treffen

03.05.2017 von 18 bis 20 Uhr.

Die Hanffreunde Münster e.V. laden ein zur lockeren Runde ohne Redeleitung, ohne Protokoll. Wir sitzen einfach zusammen und wünschen uns, dass unsere Gäste und vor allem Erstgäste uns auf angenehme Weise kennen lernen können. Das Thema darf dabei gerne zum Hanf Hanffreunde Münster 2014 e.V. – öffentliches Kennenlern-Treffen weiterlesen