Unsere Geschichte

2013

Juni 2013:
– Der deutsche Hanfverband (DHV) startete die Aktion zur Einreichung einer Petition in der eigenen Kommune.
– Micha und Robert, die sich bis dahin nur einmal bei der von Micha mitorganisierten Podiumsdiskussion „Legaliserung aller Drogen?“ begegnet sind, nahmen sich das Thema unabhängig voneinander auf ihre „to do“ Liste.
Herbst/Winter 2013:
– Robert überarbeitet die DHV Vorlage und schreibt in der Folge die ersten Parteien und Organisationen an.

 

2014

Januar 2014:
– In Köln findet die “Millionärswahl” statt, in der die TV-Zuschauer das Thema Cannabislegalisierung an erste Stelle wählten. Robert ist live vor Ort im Publikum und Micha organisierte Unterstützung in Münster.
– Über den von Robert & Micha gefundenen Mitstreiter Jonas fanden die drei zusammen, die gemeinsam auf Basis des DHV-Entwurf einen eigenen Bürgerantrag an den Stadtrat ausarbeiten.

 

Februar 2014:
– Jonas & Micha beantragen, dass das Modellprojektvorhaben ins Kommunalwahlprogramm der Münsteraner Grünen aufgenommen wird. Der Antrag wird in abgewandelter Form von der gesundheitspolitischen Sprecherin der Grünen im Bundestag, Maria Klein-Schmeink, unterstützt und mit großer Mehrheit angenommen.

 

April 2014:
– Der Bürgerantrag wird mitsamt Roberts Ausgestaltungshinweisen eingereicht und die Presse informiert, es wird vielfach darüber berichtet.
– Alle im Rat vertretenen Parteien einschließlich deren Jugendorganisationen wurden mehrfach für persönliche Gespräche kontaktiert
– Jonas & Micha reichen zusätzlich eine Onlinepetition auf Openpetion.de ein. Es kamen so viele auf die drei zu, die das Anliegen darüber hinaus unterstützen wollten, dass die drei auf Michas Vorschlag kurzerhand beschlossen, eine Bürgerinitiative zu gründen.
– Die Hanffreunde Münster entstehen und es wird kurzerhand dieser Blog eingerichtet.
– Im April und den Folgemonaten fanden Gespräche mit den Grünen / CampusGrün, den Jungen Piraten / Piratenpartei, der ÖDP, den jungen Liberalen / FDP, den Jusos / SPD und der AfD statt. Die Grüne Jugend / Kaktus & die Linksjugend/Linke erklärten Ihre Unterstützung auch ohne formelles Treffen. Als einzige große Fraktion verweigerte sich die CDU und deren Jugendorganisation, die Junge Union, dem persönlichen Gespräch.

 

Mai 2014:
– Das erste öffentliche Treffen als Hanffreunde Münster fand statt.
– Wir gaben als bundesweit erste lokale Cannabislegalisierungsgruppe eine Wahlempfehlung zur Kommunalwahl aus und einige Münsteraner scheinen sich daran orientiert zu haben (link).
– Robert sammelt Unterschriften auch beim GMM in Dortmund.

 

Juni 2014:
– Unsere Facebook-Seite ging an den Start.
RTL West berichtete über unsere Initiative.
– Wir reichten unseren Vorschlag auch für den Bürgerhaushalt ein und er wurde dort sogar in die Bestenliste gewählt.
– Im Bundestag beantragen Linkspartei und Grüne in Folge der Resolution von über 120 Strafrechtsprofessoren die Drogenverbotspolitik auf den Prüfstand zu stellen. Die dortige große Koalition aus CDU & SPD reagiert abweisend.
– Unser Bürgerantrag wird dem Stadtrat vorgelegt und an die zuständigen Ausschüsse weiter geleitet.

 

Juli 2014:
– Wir begrüßen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts Köln, Patienten den Eigenanbau von Cannabis zu erlauben.
– Wir unterstützen die europaweite Petition „Weed like to talk“. Neben der Sammlung von Unterschriften helfen Jonas & Micha auch mit Übersetzungen.

 

August 2014:
– Die Bundesdrogenbeauftragte, Frau Marlene Mortler (MdB, CSU), verweigert die Teilnahme an einer öffentlichen Diskussionsveranstaltung in Münster.
– Die Bundestagspetition für Cannabis als Medizin von Dr. Franjo Grotenhermen (ACM) wird veröffentlicht und von uns unterstützt.

 

Setember 2014:
– Wir sammelten auf der Straße über 1.000 Unterschriften für die Bundestagspetition zu Cannabis als Medizin
– Vertreter der Gruppe nehmen an der „Dampfparade“ in Köln teil

 

Oktober 2014:
– Es kommt raus, dass das NRW-Innenministeriums unserem Polizeipräsidenten Wimber ausdrücklich verboten hat, sich an der Gründung von LEAP Deutschland zu beteiligen. Zuvor wurde noch das Gegenteil behauptet, die Öffentlichkeit also belogen.
– Auf unsere Einladung hin hielt Maximilian Plenert vom Bundesverband für akzeptierende Drogenarbeit und humane Drogenpolitik (akzept e. V.) einen Vortrag zu Cannabis als Medizin.

 

November 2014:
Oberbürgermeister Lewe (CDU) nimmt 2.124 von uns gesammelte Unterstützungsunterschriften für unseren Bürgerantrag für das Cannabis Modellprojekt in Münster entgegen und sichert seine formale Unterstützung zu.

 

Dezember 2014:
– Die Kinospots des DHV werden veröffentlicht und über 3 Millionen mal gesehen. Finanziert wurden diese durch den Gewinn Georg Wurths in der TV-Sendung „Millionärswahl“.
Kommentar zu 2014:
Anfangs hätten wir uns nicht gewundert, wenn unser Antrag binnen 3 Monaten abgelehnt worden wäre. Statt dessen wurde er auf die lange Bank geschoben, was uns mehr Zeit für Überzeugungs- und Öffentlichkeitsarbeit gab. Das Ausmaß der Zustimmung in den Unterschriftensammlungen, der Politik (Ablehnung nur von der CDU, Zustimmung von Aktiven aus ALLEN Parteien), in der Bürgerinitiative und privat gab uns ein sehr gutes Gefühl für unser weiteres Engagement.

 

2015

Januar 2015:
– Die Fachschaft Jura der Uni Münster veranstaltet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Cannabis legalisieren?„, die 400 Sitzplätze im Saal reichten nicht für alle.

 

März 2015:
– Nachdem der Deutsche Hanfverband (DHV) im Februar das neue Ortsgruppenkonzept verkündete, beschlossen wir im März uns als Ortsgruppe dem DHV anzuschließen.

 

April 2015:
– Die offiziellen Stellungnahmen zu unserem Bürgerantrag wurden veröffentlicht
– Wir verfassten eine eigene Stellungnahme zu dem Schreiben des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM)
Mai 2015
– GMM Infotisch in Münster

 

Juni 2015:
– Als bundesweit erste Cannabislegalisierungsgruppe dankten wir einem in den Ruhestand gehenden Polizeipräsidenten
Betriebsbesichtigung beim Landwirtschaftsbetrieb „Münsterland Hanf“ in Warendorf

 

Juli 2015:
– Robert und Micha arbeiten auf der Hanfmesse „Cannabis XXL“ in München
– Über uns wurde der WDR auf Münsterland Hanf aufmerksam und beantwortete eine Zuschauerfrage zum Thema

 

August 2015:
– Wir befragten alle Kandidierenden zur OB-Wahl und gaben daraufhin eine weitere Wahlempfehlung aus. Das war somit die bundesweit erste Wahlempfehlung einer DHV Ortsgruppe.
– Die Bundestagsvizepräsidentin Claudia Roth (MdB, Grüne), Maria-Klein Schmeink (MdB, Grüne, OB-Kandidatin), Jochen Köhnke (SPD, OB-Kandidat) und Ex-Polizeipräsident Wimber besuchen unseren Infostand
– Der „Ausschuss für Soziales, Stiftungen, Gesundheit, Verbraucherschutz und Arbeitsförderung der Stadt Münster“ spricht sich mit den Stimmen von Grünen, SPD, Piraten, ÖDP, Linken und FDP für das Modellprojekt aus.

 

September 2015:
– Der Rat der Stadt Münster beschliesst mit den Stimmen von Grünen, SPD, Piraten, ÖDP, Linken, FDP, UWG sowie der Fraktionslosen den Antrag für ein Cannabis-Modellprojekt! 🙂 Einzig die CDU und die AFD stimmten dagegen.
– Erster Beschluss dieser Art in Folge eines Bürgerantrages
– Große Medienresonanz

 

Oktober 2015:
– Robert und Micha arbeiten auf der größten Hanfmesse im deutschssprachigen Raum, der „Cultiva“ in Wien

 

November 2015:
– Zweiter Besuch bei Münsterland Hanf mit Themenschwerpunkt CBD
– Besucherinformation auf dem Gänsemarkt Sendenhorst in Kooperation mit Münsterland Hanf
– Besuch der Veranstaltung „Toxikologie von Cannabis“ am FH Campus Steinfurt.

 

Dezember 2015:
– Nach langer Vorbereitung (Diskussion der Satzung etc.) nun endlich die formal erforderliche Gründungsversammlung online statt, um eingetragener Verein zu werden.

 

Kommentar zu 2015:
Tschakaa, der Stadtrat beschloss unser Modellprojekt mit überwältigender Mehrheit, was für ein Erfolg! Zudem wurden wir DHV-Ortsgruppen und erhalten somit unser Infomaterial kostenfrei vom DHV, somit müßen wir weniger Spenden sammeln. Die zusätzlich erfolgte Vereinsgründung  war ziemlich aufwendig, bringt uns aber auch einige Vorteile. Besonderer Dank gilt an dieser Stelle Markus für sein in der Gruppe geleistetes Engagement.

 

2016

 

Februar 2016:
– Erste Sitzung der nichtöffentlichen städtischen Planungsgruppe für das Modellprojekt

 

März 2016:
– Der „härteste Jugendrichter Deutschlands“, Andreas Müller, (Youtube-Link) kommt zur Lesung seines neuen Buches „Kiffen und Kriminalität“ und einer dazugehörigen Podiumsdiskussion nach Osnabrück. Er spricht sich klar für die Legalisierung aus.

 

April 2016
– Zweite Sitzung der nichtöffentlichen städtischen Planungsgruppe für das Modellprojekt
– Das Bundesverwaltungsgericht Leipzig bestätigt das Münsteraner Urteil für den Eigenanbau von Cannabis als Medizin für die klagenden Patienten mit Ausnahmegenehmigung, die sich das Apothekencannabis nicht leisten können.

 

Mai 2016:
– Wir unterstützen den GMM in Osnabrück
– Robert und Micha arbeiten auf der Hanfmesse „Mary Jane“ in Berlin
– Podiumsdiskussion “Weed like to talk” des AstA der FH Münster

 

Juni 2016
– Unser Sprecher Micha nimmt als bundesweit erster Legalisierungsaktivist an einer Podiumsdiskussion mit der Bundesdrogenbeauftragten Marlene Mortler (MdB, CSU) teil. Ebenfalls auf dem Podium sitzen u. A. der Rapper B-Tight und der Thorsten Frei (MdB, CDU). Moderiert wird die Veranstaltung vom TV-bekannten Rechtsanwalt & Schauspieler Ingo Lenßen.

– Vertreter der Gruppe nehmen am DHV Sommerfest und dem dazugehörigen Workshopprogramm teil

 

Juli 2016
Erntehelfer-Einsatz bei Münsterland Hanf

 

August 2016
– Vertreter der Gruppe nehmen an der größten Hanfdemo im Bundesgebiet, der Hanfparade in Berlin teil.

 

September 2016
– Unsere Vereinseintragung wird offiziell bestätigt
– Unterstützung des Sommerfests von Hammf e. V. in Hamm
– Vertreter der Gruppe nehmen an der „Dampfparade“ in Köln teil
– Von September bis Dezember vier Infostände u. A. zur Bewerbung der Fachkonferenz im Dezember
– Flyerkooperation mit Hammf e. V. und Münsterland Hanf

 

Oktober 2016:
– Unser Sprecher Micha arbeitet mit am DHV Infostand auf der größten Hanfmesse im deutschssprachigen Raum, der „Cultiva“ in Wien
– Die erste Satzungsüberarbeitung und Vorstandsneuwahl findet statt.
November 2016:
– Dank Robert und Peer haben wir eine neue Location für unsere öffentlichen Treffen: Das “KCM am Hawerkamp”.
– Treffen ab sofort regelmäßig jeden dritten Mittwoch im Monat ab 18 Uhr

 

Dezember 2016
– Der große von der Stadt organisierte Fachtag für das Cannabis Modell Projekt in Münster findet mit über 200 Teilnehmenden im Rathausfestsaal statt. Die hörenswerten Vorträge sind online auf Youtube (Links sind unter unserem Bericht) zu finden. Stimmung ist durch die Bank pro Modellprojekt.
– Der WDR berichtet über uns und die Fachkonferenz

 

Kommentar zu 2016:
Wer hätte das Gedacht? Selbst die CDU/CSU möchte nun Cannabis als Medizin. Während in Berlin die Vorbereitungen für das Gesetz laufen, gibts in Münster den Fachtag zum Cannabis-Modellprojekt, der rundum positiv aufgenommen wird.

 

2017

Januar 2017:
Bundestag beschließt Gesetz für Cannabis als Medizin
– Besuch bei der Produktpremiere des Bieres „Münsterländer Hanf

 

März 2017:
– Dritte Sitzung der nichtöffentlichen städtischen Projektgruppe

 

April 2017:
– Wir machten den Wortbruch von Polizeipräsident Kuhlisch publik und kritisierten die unseriösen Quellen seiner Äußerungen bei der Fachtagung.

 

Juli 2017:
– Post von OB Lewe: Ankündigung der Antragsstellung für das Cannabis Modellprojekt durch die Stadt Münster. Der zugrundeliegende Bürgerantrag vom 04.04.2014 sei damit erledigt.
– Die Stadt Münster versandte den Antrag am 31.07.2017 an das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM).

 

August 2017:
– In Folge unserer Kritik an der geplanten Gratisabgabe von Cannabis gab es ein enormes bundesweites Medienecho.

 

September 2017:
Vertreter der Gruppe nehmen am Hammf e.V. Sommerfest teil. Dort waren wir mit einem Infostand vertreten.

– Unterschriftensammlungen für die DHV Bundestagspetition zur Cannabislegalisierung

Für eine vernünftige Drogenpolitik vor Ort.

%d Bloggern gefällt das: